Der Fußball Juniorenbereich des SC-Geislingen
Im Fußball Juniorenbereich orientieren wir uns nachhaltig an unserem neuen Jugendkozept Vision 2025.
Die darin enthaltenen Bausteine geben unseren Bereichsleitern / Trainern im Juniorenbereich ein Ziel vor, das der SC Geislingen in Zukunft anstrebt:
Im Grundlagenbereich (U7-U11) steht das Fussballspielen im Vordergrund. Die Kinder sollen ohne Zwänge, ohne großen Einfluß durch den Trainer, ohne Bevormundung durch die Eltern — nach eigenen Wünschen, in kleinen Gruppen, und mit den eigenen Freunden die Grundlagen des Fussballspielens erlernen .
Im Aufbaubereich ( U12-U15 ) wollen wir unsere jungen Spieler langsam an den leistungsorientierten Fussball heranführen. Die einzelnen Teams werden entsprechend dem Leistungsniveau der Spieler neu zusammengestellt und in 1. und 2. Mannschaft eingeteilt. Das bisher Erlernte wird weiter gefestigt und die individuelle Schulung der Spieler wird gefördert.
Im Leistungsbereich ( U16-U19 ) wollen wir langfristig unsere Mannschaften in der Bezirksliga bzw. Verbandsstaffel etablieren, damit zukünftig für den Seniorenbereich genügend Spieler aus der eigenen Jugend zur Verfügung stehen.
JUGENDKONZEPT SC GEISLINGEN - VISION 2025
Es sind sehr viele Eigenschaften, die ein perfekter Fußballer haben sollte.
Um dem Idealbild des perfekten Fußballers möglichst nahe zu kommen, möchte der SC Geislingen in seiner Nachwuchsarbeit neue Wege gehen!
Begleiten Sie uns mit Ihren Kindern auf unsere gemeinsame Reise in eine möglichst sportliche und erfolgreiche Zukunft zum Wohl des Spielers und des Vereins.
Werden Sie ein Teil des SC
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und über jede helfende Hand, die uns auf diesem Weg begleitet.
AUSBILDUNGSMETHODE
Methodik
Mit der KATTZEN - Methode möchten wir unseren Nachwuchs möglichst optimal ausbilden. Auf die Schulung der motorischen Grundeigenschaften mit und ohne Ball, sowie auf die Schulung der taktischen, technischen und athletischen Fähigkeiten soll in der Ausbildung unseres Nachwuchses viel Wert gelegt werden.
CATS
- Koordination
- Athletik
- Taktik
- Technik
- Zielorientiert
- Ernährung
- Nachhaltig